Übersicht • E-Nummern 100-199 • E-Nummern 200-299 • E-Nummern 400-499 • E-Nummern 500-599 • E-Nummern 600-999 • E-Nummern ab 1000 • alle E-Nummern
E-Nr. | Verkehrs- bezeichnung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Erklärung | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
300 | Ascorbinsäure (L-) | ![]() | ![]() | ![]() | Bei ständiger Überdosierung (mehrere Gramm täglich) kann das Abbauprodukt Oxalsäure zu Nieren- und Blasensteinbildung führen. | Künstlich hergestelltes Vitamin C, das zum Schutz vor Reaktionen mit Sauerstoff und als Mehlbehandlungsmittel eingesetzt wird. Wird aus technologischen Gründen zunehmend in Lebensmitteln verwendet. In Verbindung mit Nitritpökelsalz wird die unerwünschte Nitrosaminbildung gehemmt. | |||
301 - 302 | Natriumascorbat, Calciumascorbat | ![]() | Künstlich hergestelltes Antioxidationsmittel. Natriumverbindung der Ascorbinsäure. Siehe E 300. | ||||||
305 | Fettsäureesther der Ascorbinsäure: Ascorbylpalmitat und Ascorbylstearat | Künstlich hergestelltes Antioxidationsmittel. Fettsäureestherverbindung der Ascorbinsäure. Siehe E 300. | |||||||
306 | Stark tocopherolhaltige Extrakte | ![]() | ![]() | Nur bei der überhöhter Einnahme von Vitamin E-Präparaten besteht die Gefahr einer gesundheitsschädlichen Überdosierung. | Natürliches Vitamin E aus Pflanzenölen. Antioxidationsmittel und Fettstabilisator. | ||||
307 - 309 | Alpha-tocopherol, Gamma-tocopherol, Delta-tocopherol | ![]() | Künstlich hergestellte Vitamin E. Antioxidationsmittel und Farbstabilisator. siehe E 306. | ||||||
310 | Propylgallat | ![]() | ![]() | Gallate stehen unter dem Verdacht, Allergien auszulösen. | Künstlich hergestelltes Antioxidationsmittel. Es besteht der Verdacht, daß dieser Stoff die Aufnahme von Eisen behindert. | ||||
311 - 312 | Octylgallat, Dodecylgallat | ![]() | ![]() | Gallate stehen unter dem Verdacht, Allergien auszulösen. | Künstlich hergestellte Antioxidationsmittel. Siehe E 310. | ||||
315 - 316 | Isoascorbinsäure, Natriumisoascorbat | ![]() | ![]() | Künstlich hergestelltes Antioxidationsmittel und Farbstabilisator. Nur für haltbar gemachte Fleisch- und Fischerzeugnisse, sowie tiefgefrorenen Fisch mit roter Haut zugelassen. Keine oder geringe Wirksamkeit als Vitamin C. | |||||
320 - 321 | Butylhydroxyanisol (BHA), Butylhydroxytoluol (BHT) | ![]() | ![]() | Führte in hohen Dosen zur Benommenheit. Im Tierversuch wurden bei Ratten Geschwülste im Vormagen festgestellt. Bei der Aufnahme von hohen Dosen besteht die Gefahr der Anreicherung im Körper. BHA steht unter Verdacht, Allergien auszulösen. | Künstlich hergestelltes Antioxidationsmittel. | ||||
322 | Lecithin | ![]() | ![]() | ![]() | Natürlicher, pflanzlicher Emulgator. Antioxidationsmittel, Mehlbehandlungsmittel und Stabilisator aus Soja-, Sonnenblumen- oder Rapsöl. Kommt in jeder lebenden Zelle vor. | ||||
325 | Natriumlactat | ![]() | ![]() | Kann bei Neugeborenen zu Stoffwechselstörungen führen, wenn der Verdauungsmechanismus noch nicht ausreichend entwickelt ist. Das gilt jedoch nur für D-Milchsäure. In Säuglingsnahrung ist nur die unbedenkliche Form (L+Milchsäure) zugelassen. | Künstlicher Säureregulator, Schmelzsalz und Festigungsmittel auf pflanzlicher Basis. Natriumverbindung der Milchsäure. ? siehe E 270. | ||||
326 - 327 | Kaliumlactat, Calciumlactat | ![]() | Künstliche Säureregulatoren, Schmelzsalz und Festigungsmittel auf pflanzlicher Basis, Milchsäureverbibdungen. Siehe E 270. | ||||||
330 | Citronensäure | ![]() | ![]() | Künstliches Säuerungsmittel auf pflanzlicher Basis. Wird mit Hilfe von Bakterien aus zuckerhaltigen Substanzen gewonnen. Natürliche Substanz im menschlichen Stoffwechsel. Nur bei sehr hohen, in Lebensmitteln nicht üblichen Anwendungsmengen, kann die Calciumaufnahme behindert werden. | |||||
331 - 333 | Natriumcitrate: Mononatriumcitrat, Dinatriumcitrat, Trinatriumcitrat | ![]() | Kaliumcitrate: Monokaliumcitrat, Trikaliumcitrat | Calciumcitrate: Monocalciumcitrat, Dicalciumcitrat, Tricalciumcitrat Künstliche Säuerungsmittel, Stabilisatoren und Antioxidationsmittel auf pflanzlicher Basis. Verbindungen der Citronensäure. Sehe E 330. | |||||
334 | Weinsäure (L+) | ![]() | ![]() | Natürliches, pflanzliches Säuerungsmittel und Antioxidationsmittel. Behindert die Aufnahme von Calcium. | |||||
335 - 337 | Natriumtartrate: Mononatriumtartrat, Dinatriumtartrat | ![]() | Kaliumtartrate: Monokaliumtartrat, Dikaliumtartrat | Natriumkaliumtartrat Natürliche, pflanzliche Säuerungs-und Antioxidationsmittel. Verbindungen der Weinsäure. Wirken in hoher Dosis abführend. Siehe E 334. | |||||
338 | Orthophosphorsäure | ![]() | Hohe Phospataufnahmen können zu Knochenschwund und Kalkablagerungen führen. | Natürliches Antioxidationsmittel und Säuerungsmittel. Kann in hoher Dosis die Aufnahme von Calcium, Magnesium und Eisen im Körper behindern. | |||||
339 - 341 | Natriumphosphate: Mononatriumphosphat, Dinatriumphosphat, Trinatriumphosphat Kaliumphosphate: Monokaliumphosphat, Dikaliumphosphat, Trikaliumphosphat Calciumphosphate: Monocalciumphosphat, Dicalciumphosphat, Tricalciumphosphat | ![]() | Natürliche Antioxidationsmittel, Schmelzsalze und Säuerungsmittel, Phosphorsäureverbindung. Siehe E 338. | ||||||
350 | Natriummalate: Natriummalat, Natriumhydrogenmalat | ![]() | Künstliche Säuerungsmittel. Natriumverbindung der Apfelsäure. Kommen in jeder lebenden Zelle vor.siehe E 296. | ||||||
351 - 352 | Kaliummalat, Calciummalat, Calciumhydrogenmalat | ![]() | Künstliches Säuerungsmittel. Verbindungen der Apfelsäure. Kommen in jeder lebenden Zelle vor. Siehe E 296. | ||||||
353 | Metaweinsäure | Künstliches Säuerungsmittel und Stabilisator. Behindert die Aufnahme von Calcium. | |||||||
354 | Calciumtartrat | ![]() | Künstliches Säuerungsmittel und Stabilisator. Behindert die Aufnahme von Calcium. | ||||||
355 | Adipinsäure | ![]() | Künstliches Säuerungsmittel, Säureregulator und Geschmacksverstärker. | ||||||
356 - 357 | Natriumadipat, Kaliumadipat | ![]() | Künstliche Säuerungsmittel und Kochsalzersatz. Natriumverbindung der Adipinsäureverbindungen. Salziger Geschmack. (E 355) | ||||||
363 | Bernsteinsäure | ![]() | Künstliches Säuerungsmittel. Kommt in jeder lebenden Zelle vor. Leicht bitterer Geschmack. | ||||||
380 | Triammoniumcitrat | ![]() | Ammoniumsalze können in hohen Dosen eine Übersäuerung von Körperflüssigkeiten sowie Beschwerden in Magen und Dünndarm verursachen. | Künstlicher Säureregulator und Farbstabilisator. | |||||
385 | Calciumdinatriumethyl- endiamintetraacetat (Calciumdinatruim-EDTA) | ![]() | Starke Bindung von Mineralstoffen, kann zu deutlichen Beeinträchtigungen im Stoffwechsel führen. Nicht für Kinder unter 2 Jahren geeignet. | Künstliches Antioxidationsmittel und Komplexbildner. Nur für Dosen und Glaskonserven (zum Beispiel Hülsenfrüchte, Pilze und Fische), Halbfettmargarine und gefrorene Krebstiere zugelassen.Wird als Medikament zur Behandlung von Schwermetallvergiftungen eingesetzt. |