Zum Inhalt springen

cocotte.de

das ist kein neuer Koch Blog

  • COCOTTE.DE …
  • meine Rezepte
    • allein zu Haus
    • Küche für jeden Tag
    • was Kindern schmeckt
    • für die, die kein Fleisch mögen
    • süße Köstlichkeiten
    • wenn Gäste kommen
    • Gebackenes
    • Grundlagen
  • meine Notizen
    • Über Vegetarisches und Veganes
  • wichtige Tabellen
    • E-Nummern
      • E-Nummern 100-199
      • E-Nummern 200-299
      • E-Nummern 300-399
      • E-Nummern 400-499
      • E-Nummern 500-599
      • E-Nummern 600-999
      • E-Nummern ab 1000
      • alle E-Nummern
    • Vitamine
    • Zucker
  • Unsere Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
  • Bücher

Schlagwort: Binden

Binden von Soßen

„Binden von Soßen“ weiterlesen →

0
0
Veröffentlicht am 11. Mai 202111. Mai 2021 von adminVeröffentlicht in GrundlagenMarkiert mit Binden, SoßenSchreib einen Kommentar

Meine Notizen für euch

  • Der Inka Reis „Quinoa-glutenfreies Superfood“
  • Coronavirus – das aktuelle Thema
  • Die Fertigpizza aus dem Tiefkühlfach
  • Gefahr für das ungeborene Kind
  • Nicht nur ein schönes Essen genießen…
  • Meine Reise nach Russland und die Besonderheiten der russischen Küche Teil 2
  • Meine Reise nach Russland und die Besonderheiten der russischen Küche Teil 3
  • Palmöl – Kokosfett
  • Mengenangaben
  • Kleine Gewürzkunde
  • 1
  • 2
  • 3
  • >>

Die neuesten Rezepte

  • Gefüllte Zucchini
  • Kartoffelkroketten / Kartoffelbällchen
  • Maultaschen / Teigtaschen
  • Nudelteig Grundrezept
  • Kartoffelklöße
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 23
  • >>

Kurzlink

senden

Kurzlink per E-Mail senden
Kurzlink per E-Mail senden

Schlagwörter

ApfelApfeltarteApfeltaschenBananeBindenBioBohnenBratwurstBrotButterCavendishChicoréesalatCholinCoronaEierEintopfEntgrünungErgänzungErnährungsproblemeFertigprodukte

Kategorien

allein zu HausAllgemeinese-nummernGebackenesGrundlagenimprintKüche für jeden TagLexikonmeine Notizenmeine RezepteNotizenSüße KöstlichkeitentabellenVegetarischesVegetarisch und VeganWas Kinder mögenWenn Gäste kommen

Kleines Küchenlexikon

  • Garstufen
  • Kartoffelbeilagen
  • Kleine Gewürzkunde
  • Mengenangaben

Meine Reise nach Russland und die Besonderheiten der russischen Küche

Zum Artikel
Bevor ich jedoch ankam, machte ich noch eine kleine Pause im Leningrader Bahnhof in Moskau. Dort aß ich in diesem Imbiss und war erstaunt das alles frisch zubereitet wurde.
Zum Frühstück gab es Blinis mit saurer Sahne oder Apfelmus.
In der Suppentasse ist Kascha. Weiter seht ihr hier verschiedene Eierspeisen und einen Saft aus Beeren.
Diese Vorspeise habe ich in verschiedenen Varianten gegessen. Hier mit frittierten Kartoffeln...
... mit Lachs und einen etwas großen Kartoffelchip...
...und eine Variante mit gerösteten Brot und Kartoffelwürfeln.
Von dieser "Sakuska" kennen ich den Namen leider nicht. Eine Art Ragout mit Käse überbacken...
.. und so wurde sie serviert
Das sind armenische Dolma, die Wirtin wollte etwas besonderes zubereiten. Das war ihr auch gelungen, es war sehr gut.
Ein Salatteller mit frisch gebackenen Brot.
Zum Schluss noch Borschtsch, eine Suppe aus Rindfleisch, Weißkohl, Kartoffeln und rote Bete, ein Klassiker.
Ein wunderbares Rumpsteak und ein erstklassiger Service im Gorki-Park, Moskau.
Ein Steak mit картофельными котлетами, dass ist ähnlich wie Kartoffelklöße mit verschiedenen Füllungen.
Ein Menü wurde gern mit einem Wodka oder wie hier einem Glas Tee beendet. Dazu gibt es oft paar kleine Süßigkeiten.
Eine frisch zubereitete Forellensuppe.
Ein Ausschnitt aus der dazugehörigen Speisekarte...
...und ein Blick in das Fischrestaurant.
So sieht ein „Mangal-Grill“ aus, er ist nur für Schaschlik geeignet. Dazu gehören die Spieße, die man "Schampur" nennt.
Ich aß öfters Schaschlik, diesen ließ ich mir in einem usbekischen Restaurant munden.
So sah der Schaschlik in einem Imbiss aus.
Eine kleine Torte. Die Blumen sind aus Zucker bzw. Marzipan, ein echtes Kunstwerk.
Diese Torte gab es auf dem Flughafen in St. Petersburg.
Hier habe ich im Kaufhaus GUM eine kleine Kaffeepause gemacht.
Dieses Foto entstand in Moskau nachts halb 12. Da habe ich um diese Zeit noch ein frisches Brot und Törtchen gekauft.

caldera

Hier ein paar Tipps für interessante Seiten.

französisch und russisch lernen
Als ich ein Kind war, habe ich immer die Menschen bewundert, die mehrere Sprachen sprechen. Nie hätte ich mir vorstellen können, das ich eines Tages dazugehöre. Auf Arbeit nutze ich jeden Tag drei verschiedene Sprachen. Sicher ist da nicht alles perfekt und manchmal ist es auch einfach falsch, aber ich denke jeder, der eine Fremdsprache spricht, kennt die Probleme. Eine Sprache muss man immer pflegen...

sprachenundso.ch
  • Моя машина – Ein Text zum Lesen und Hören
    von mamu am 22. November 2023 um 15:45

    Поскольку моя машина не прошла техосмотр, […]

  • Lösung Küche beschreiben – eine Aufgabe für Fortgeschrittene
    von mamu am 17. Oktober 2023 um 15:51

    Wie versprochen die Lösung, leider mit Verspätung. 🙁 Die Aufgabe findet […]

  • Küche beschreiben – ein Aufgabe für Fortgeschrittene
    von mamu am 24. August 2023 um 20:26

    Wir beschreiben die Küche auf dem Bild. Unter diesem findet ihr den […]

  • Gewinnspiel – Nachhilfestunde bei TutorSpace
    von mamu am 9. August 2023 um 8:46

    TutorSpace stellt den Lesern von sprachenundso.ch einen Gutschein für eine […]

E-Mail Benachrichtigung bei neuen Beiträgen

Loading

Euer Kontakt zu uns…

Wir sind bemüht, unsere Seite ansprechend und doch einfach zu gestalten, um viele nützliche Hinweise, Tipps und Empfehlungen geben zu können. Deshalb benötigen wir auch eure Hilfe.
Wir freuen uns über alle Hinweise und konstruktive Kritik. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge oder Wünsche habt, dann sendet sie uns mit diesem Formular. Wir behalten uns vor eure Beiträge auf dieser Internetseite mit zu veröffentlichen.

Vielen Dank für Eure Mithilfe!

Stolz präsentiert von WordPress Theme: Colinear von Automattic.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung